Grundlage
Die Grundlage der Diagnose sind die vier Komponenten chronischer Erkrank-ungen nach Dr. med. Klinghardt. Bei chronischen Krankheiten - physischer und psychischer Natur - findet man meist vier Komponenten als Ursache.
Diagnose
Die Diagnose erfolgt nicht-invasiv durch manuelle Muskel-Biofeedback-Testung (kinesiologischer Muskeltest) mittels Armlängenreflex. Während der Testung liegt der Patient auf dem Rücken und streckt die Arme über den Kopf nach hinten. Die Armlänge wird vom Therapeuten durch leichten Zug beurteilt, was der Patient kontrollieren kann. Diese Art des Muskeltests ist mit keinerlei Anstrengung verbunden.
Der Testvorgang ist wie ein Dialog zwischen dem Therapeuten und dem Körper des Patienten zu sehen. Der Therapeut stellt dem Körper Fragen, indem er bestimmte Organe berührt oder Testsubstanzen (z.B. Medikamente, Allergene) auflegt. Der Körper bzw. die Körperweisheit oder Seele beantwortet diese Fragen mit einer Verkürzung oder einem Gleichbleiben der Armlänge. So ist es möglich, verborgene Krankheitsursachen aufzudecken. Vor allem bei chronischen Krankheiten sind verschiedene Ebenen beteiligt, die dann mit dem passenden Therapieverfahren behandelt werden.
Therapie
Jedes Element der vier Komponenten chronischer Erkrankungen beinhaltet eine Vielzahl von Verfahren, aus denen die für Sie optimale Methode ausgewählt wird.
Die Schwerpunkte unserer Therapieverfahren:
|
|
|